$\def\abl#1#2{\frac{\partial #1}{\partial #2}}\def\d{\textrm{d}}$

Gewinnmaximierung von der Outputseite

1. Totale Faktorvariation
Die Zielfunktion $G$ enthält die Produktionsfunktion $x(v_1, v_2)$ auf der Kostenseite. Nachdem die Kostenfunktion \[ c(q_1, q_2, x) = \min \left\{q_1v_1 + q_2v_2\ |\ x=x(v_1, v_2)\right\} \] berechnet worden ist, lautet das Problem der Gewinnmaximierung \[ G(x)=p x - c(q_1, q_2, x) \to \text{Max} \] Die Lösung dieses Maximierungsproblems ist die Gewinnfunktion \[ \pi(p, q_1, q_2) = \max_{x} G(x), \] sie hängt von den konstanten Preisen $p$, $q_1$ und $q_2$ (also den Parametern des Problems) ab.
Beachte: Wenn auf diesem Weg der Gewinn maximiert wird, dann muss zuvor das Problem der Kostenminimierung gelöst worden sein.
Im Gewinnmaximum stimmt der Güterpreis mit den Grenzkosten überein: \[ p = \abl{c(q_1, q_2, x)}{x} \] Die hinreichende Bedingung zweiter Ordnung für ein Gewinnmaximum \[ \abl{^2G(x)}{x^2} = -\abl{^2c(q_1, q_2, x)}{x^2}<0 \] verlangt, das man sich auf dem steigenden Ast der Grenzkostenkurve befindet!
2. Partielle Faktorvariation
Wenn $v_2$ einen fixen Faktor bezeichnet (mit Fixkosten $F=q_2v_2$), dann lautet das Problem der Gewinnmaximierung \[ G(x)=p x - c_v(x)-F \to \text{Max} \] Grafische Lösung für einen ertragsgesetzlichen Verlauf der Kostenfunktion $c(x)=c_v(x)+F$.
Abb. Gewinnmaximierung
Kostenfunktion (ertragsgesetzlicher Verlauf)
Kostenfunktion
Grenzkosten
Erlösfunktion
Gewinnmaximierung von der Inputseite