Abnehmende Grenzrate der Substitution im Konsum (GRS)
Ökonomisch gibt die Grenzrate der Substitution im Konsum
(
GRS) zwischen zwei Gütermengen an, um wie viele
Einheiten
\Delta x_2 die Gütermenge
x_2 gesenkt werden muss, wenn bei
konstantem Nutzenniveau
U die Gütermenge
x_1 "um eine Einheit"
\Delta x_1 erhöht wird.
Bei jeder weiteren Einheit
\Delta x_1 ist der Konsument
nur noch bereit weniger als zuvor von
x_2 aufzugeben.
\Delta x_2^a>\Delta x_2^b>\Delta x_2^c
Formal stimmt die Beobachtung einer abnehmenden GRS mit der Annahme konvexer
Indifferenzkurve überein.
\frac{\d \text{GRS}}{\d x_1}=\frac{\d^2x_2}{\d x_2^2}<0