Grundlagen der Mikroökonomik
Der nachstehende stilisierte Güterkreislauf dient als erster Einstieg in die mikroökonomische Theorie. Alternativ können Sie auch im Stichwortverzeichnis nach Begriffen suchen.| Aggregation: Marktnachfrage |
|
Aggregation: Marktangebot |
|||||
| ↓ | ↓ | ||||||
|
Güternachfrage
xjD, j = 1,...,n |
← |
Güterangebot
xjS, j = 1,...,n |
|||||
| ↓ | ↓ | ||||||
|
Ausgaben
e |
→ |
Erlöse
r |
|||||
Haushalte
Nutzenmaximierung
|
Unternehmen
Gewinnmaximierung
|
||||||
|
Einkommen
y |
← |
Faktorkosten
c |
|||||
| ↑ | ↑ | ||||||
|
Faktorangebot
viS, i = 1,...,m |
→ |
Faktornachfrage
viD, i = 1,...,m |
|||||
| ↑ | ↑ | ||||||
| Aggregation: Marktangebot |
|
Aggregation: Marktnachfrage |
|||||