Güterpreise
Preise!
Der 
Geldpreis des Gutes 
j hat die Dimension
| 
 [  pj  ]  =   | 
Euro
 Mengeneinheit des Gutes j
  | 
. |   
 | 
Dividiert man Geldpreise durcheinander, so ergibt sich mit 
pj /pk der
Relativpreis des Gutes 
j in Bezug auf das Gut 
k. Der 
relative Preis des Gutes 
j hat die Dimension
| 
 [  pj /pk  ]  =   | 
Mengeneinheit des Gutes k
 Mengeneinheit des Gutes j
  | 
, |   
 | 
wobei das Gut 
k als 
numeraire bezeichnet wird, "weil in ihm
gezählt wird".
Vorsicht: Häufig wird der Preis des numeraire auf eins normiert, das
ändert aber nichts an den Dimensionen.
Preisbildung
Marktformen
Marktgleichgewicht