Freiheit von Geldillusion
Rational handelnde Wirtschaftssubjekte orientieren sich ausschließlich an
Realgrößen. Wenn sämtliche Preise um denselben Faktor steigen, dann erhöhen
sich nicht nur die Ausgaben (bzw. Kosten) um diesen Faktor, sondern auch die
Einnahmen (bzw. Erlöse).
λy=λp1x1+λp2x2⟹y=p1x1+p2x2(∀λ>0)
Wichtiger ist, dass
sämtliche Relativpreise konstant bleiben.
Folglich ändern die Wirtschaftssubjekte ihr Verhalten nicht; sie handeln frei
von Geldillusion.
Dualität in der Konsumentscheidung
- Die Hicksschen Funktionen der Güternachfrage
xHj(p1,p2,U)miti=1,2
sind homogen vom Grade 0 in den Preisen p1 und p2.
- Die Marshallschen Funktionen der Güternachfrage
xMj(p1,p2,y)miti=1,2
sind homogen vom Grade 0 in den Preisen p1, p2 und dem Einkommen y.
Dualität in der Theorie der Unternehmung
- Die Funktionen der Faktornachfrage entsprechend der
Minimalkostenkombination
vHi(q1,q2,x)miti=1,2
sind homogen vom Grade 0 in den Preisen q1 und q2.
- Die Funktionen der Faktornachfrage entsprechend der
Maximalproduktkombination
vMi(q1,q2,c)miti=1,2
sind homogen vom Grade 0 in den Preisen q1, q2 und der Kostensumme c.
Homogenität