Preise

Relativer Preis
Ohne das Gut Geld bezeichnen Preise nichts anderes als Tauschverhältnisse zwischen zwei Gütern. 20 Zigaretten für ein Kilogramm Tomaten ist dann der relative Preis für Tomaten in Zigaretten.
Mengeneinheiten Gut 1

Mengeneinheit Gut 2
Durch die Einführung eines einheitlichen Tauschgutes, das Geld genannt wird, reduziert sich die Anzahl der Tauschverhältnisse, die man sich merken muss, gewaltig! Bei n Gütern sind statt n(n−1)/2 Relativpreisen nur noch n Geldpreise relevant, mit denen sich außerdem einfacher rechnen lässt.
Geldpreis oder absoluter Preis
Der Geldpreis eines Gutes gibt dessen Wert in Geldeinheiten je Mengeneinheit an, also z.B. 1,2 Euro/kg Tomaten.
[ pj ] =   Euro

Mengeneinheit xj
Der Lohnsatz ist der Preis der Arbeit, die in der Regel in Mannstunden oder Mannjahren gemessen wird. Der Lohn für eine Woche in Euro ergibt sich demnach aus
Wochenlohn = Lohnsatz pro Stunde × 40 Stunden pro Woche.
Der Einfachheit halber wird die Bezugsperiode häufig auf eins normiert und man spricht dann nur noch vom Lohn oder Lohneinkommen.
Auch der Wechselkurs bezeichnet nichts anderes als einen Preis, nämlich den Preis einer Fremdwährungseinheit. Er wird angegeben z.B. als Euro/Dollar.
Vorsicht: Manchmal wird der Devisenkurs mit dem Wechselkurs vertauscht. Korrekterweise wird der Devisenkurs aber in Dollar/Euro gemessen, bezeichnet also den Kehrwert des Wechselkurses.
Schließlich kann man den Zinssatz als Preis für die zeitliche Verfügbarkeit von Geld interpretieren. Seine Dimension ist mit Geldeinheiten je Geldeinheit pro Periode (also z.B. Euro je Euro pro Jahr) anzugeben. Die beiden Euro-Dimensionen heben sich gegenseitig auf. Der Zinssatz wird also in der Regel als Prozentsatz per annum angegeben und ist dimensionslos, wenn man die Periode unterschlägt.