Gliederung
Außenwirtschaftstheorie
- Der Gegenstand der Außenwirtschaftstheorie
  
   - Die Außenwirtschaftstheorie als Teil der Volkswirtschaftstheorie
   
 - Die Bedeutung des Außenhandels für die Europäische Union
  
 
 - Monetäre Außenwirtschaftstheorie
  
   - Einführung des Geldes in das Gleichgewichtssystem
     
     - Die Grundlagen der Zahlungsbilanz
     
 - Die Ableitung der gesamtwirtschaftlichen Geldnachfrage
     
 
    - Geldmengenpreismechanismus des Zahlungsbilanzausgleichs
     
     - Der Fall des kleinen Landes
     
 - Der Zwei-Länder-Fall
     
 
    - Einkommensmechanismus des Zahlungsbilanzausgleichs
     
     - Der Fall des kleinen Landes
 
     - Der Zwei-Länder-Fall
     
 
    - Wechselkursmechanismus des Zahlungsbilanzausgleichs
     
     - Der Devisenmarkt
     
 - Wirkungen von Wechselkursänderungen auf den Leistungsbilanzsaldo
     
 - Wechselkursänderungen und terms of trade
     
 
    
 - Schlussbemerkungen