Theoretische Grundlagen der Wirtschaftspolitik
Gliederung
Literatur
- Bamberg, G. ; Schittko, U. K.:
- Einführung in die Ökonometrie.
Stuttgart : Fischer, 1979.
- Bator, F. M.:
- The Simple Analytics of Welfare Maximization.
In: The American Economic Review, 47 (1957), S. 22 – 59.
- Baumol, William J. ; Panzar, J. C. ; Willig, R. D.:
- Contestable Markets and the Theory of Industry
Structure.
New York : Harcourt Brace Jovanovich, 1982.
- Bender, D. et al. (Hrsg.):
- Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Bd. 2.
5. Aufl. München : Vahlen, 1992.
- Berg, Hartmut:
- Die EG-Zusammenschlußkontrolle im Spannungsfeld
von Wettbewerb- und Industriepolitik – Der Fall "Aerospatial-Alenia/De
Havilland".
In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 7 (1992),
S. 322 – 326.
- Bronstein, I. N. ; Semendjajew, K. A.:
- Taschenbuch der Mathematik, Teil I.
Stuttgart : Teubner, 1996.
- Brümmerhoff, G.:
- Finanzwissenschaft.
6. Aufl. München : Oldenbourg, 1992.
- Bundesamt, Statistisches (Hrsg.): (Hrsg.):
- Statistisches Jahrbuch
1992 für die Bundesrepublik Deutschland.
Wiesbaden : Metzler-Poeschel, 1992.
- Bundesregierung, Deutsche (Hrsg.):
- Jahreswirtschaftsbericht
der Bundesregierung: 1992.
Stuttgart : Metzler-Poeschel, 1992.
- Cassel, D. ; Thieme, H. J.:
- Stabilitätspolitik.
In: Bender (1992b), S. 301 – 369.
- Clapham, R.:
- Strukturen und Prozesse in der Industriegesellschaft.
In: Grundwissen Politik, S. 89 – 161. Bonn : Campus, 1991
(Schriftenreihe "Studien zur Geschichte und Politik" der Bundeszentrale für
politische Bildung, 302).
- Clark, J. M.:
- Toward a Concept of Workable Competition.
In: The American Economic Review, 30 (1940), S. 241 – 256.
- Dobias, P.:
- Wirtschaftspolitik: Einführung in ihre Grundlagen und Grundprobleme.
Paderborn : Schöninghausen, 1980.
- Engelhardt, G. ; Schürgers, M.:
- Politische
Entscheidungsprozesse als Erkenntnisobjekt der theoretischen Wirtschafts- und
Finanzpolitik – eine systemanalytische Interpretationsskizze. Tl. I ; Tl. II
; Tl. III.
In: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 4 (1975), S. 445 – 449 ; 4
(1975), S. 495 – 498 ; 4 (1975), S. 543 – 546.
- Eucken, W.:
- Grundsätze der Wirtschaftspolitik.
4. Aufl. Tübingen : Mohr/Siebeck, 1968.
- Franz, W.:
- Arbeitsmarktökonomik.
Berlin : Springer, 1991.
- Frey, B. S. ; Kirchgässner, G.:
- Demokratische Wirtschaftspolitik: Theorie und Anwendung.
2. Aufl. München : Vahlen, 1994.
- Frey, B. S.:
- Politische Ökonomie und Wirtschaftspolitik.
In: Issing (1988), S. 19–31.
- Gäfgen, G. (Hrsg.):
- Grundlagen der Wirtschaftspolitik.
Köln : Kiepenheuer und Witsch, 1966 (Neue Wissenschaftliche Bibliothek).
- Giersch, H.:
- Allgemeine Wirtschaftspolitik, Bd. 1.
Wiesbaden : Gabler, 1961.
- Gutmann, G. et al.:
- Die Wirtschaftsverfassung der
Bundesrepublik Deutschland.
2. Aufl. Stuttgart : Fischer, 1979.
- Gutmann, G.:
- Volkswirtschaftslehre, Eine
ordnungstheoretische Einführung.
3. Aufl. Stuttgart : Kohlhammer, 1990.
- Gäfgen, G.:
- Theorie der Wirtschaftspolitik.
In: Ehrlicher, W. et al. (Hrsg.):
Kompendium der Volkswirtschaftslehre, Bd. 2, 4. Aufl. Göttingen : Vandenhoeck &
Ruprecht, 1975.
- Hayek, F. A. von:
- Die Verfassung der Freiheit.
Tübingen : Mohr/Siebeck, 1971.
- Hedtkamp, G.:
- Wirtschaftssysteme, Theorie und Vergleich.
München : Vahlen, 1974.
- Issing, O. (Hrsg.):
- Allgemeine Wirtschaftspolitik.
2. Aufl. München : Vahlen, 1988.
- Issing, O.:
- Geldwertstabilität.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung
Das Parlament, B 18/19 (1990), S. 17–25.
- Jänicke, M.:
- Staatsversagen, Die Ohnmacht der Politik in der Industriegesellschaft.
2. Aufl. München : Piper, 1986.
- Jarchow, H.-J.:
- Theorie und Politik des Geldes. Bd. 1 :
Geldtheorie.
9. Aufl. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1993 (UTB für
Wissenschaft : Uni-Taschenbücher, 234).
- Jochimsen, R.:
- Strategie der wirtschaftspolitischen Entscheidung.
In: Weltwirtschaftliches Archiv, 99 (1967), S. 52–78.
- Jöhr, W. A. ; Singer, H. W.:
- Die Nationalökonomie im Dienste der Wirtschaftspolitik.
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1969.
- Kantzenbach, E.:
- Einzel-, Struktur- und Niveausteuerung der
Wirtschaft in einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung, Zur Systematik der
Theorie der Wirtschaftspolitik.
In: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und
Gesellschaftspolitik, 11 (1966), S. 67–75.
- Kirschen, E. S. et al.:
- International vergleichende
Wirtschaftspolitik, Versuch einer empirischen Grundlegung.
Berlin : Duncker & Humblot, 1967 (Quaestiones oeconomicae, 3).
- Körner, H.:
- Theoretische Grundlagen der Wirtschaftspolitik, Eine problemorientierte Einführung.
Köln : Bund, 1977.
- Kuhbier, P.:
- Grundlagen der quantitativen Wirtschaftspolitik.
Berlin : de Gruyter, 1981.
- Külp, B. ; Knappe, E. ; Roppel, U. ; Wolters, R.:
- Einführung in die Wirtschaftspolitik.
Freiburg : Rombach, 1980.
- Luckenbach, H.:
- Theoretische Grundlagen der
Wirtschaftspolitik.
2. Aufl. München : Vahlen, 1986.
- Molitor, B.:
- Wirtschaftspolitik.
München : Oldenbourg, 1988.
- Negishi, T.:
- On Social Welfare Function.
In: Quarterly Journal of Economics, 77 (1963), S. 156–158.
- Ng, Y.-K.:
- Welfare Economics.
London : Macmillan, 1979.
- Peters, H.-R.:
- Wirtschaftspolitik.
München : Oldenbourg, 1992.
- Pilz, F.:
- Das System der Sozialen Marktwirtschaft,
Konzeption, Wirklichkeit, Perspektiven.
München : Reinhard, 1974.
- Poser, G.:
- Wirtschaftspolitik, Eine Einführung.
3. Aufl. Stuttgart : Poeschel, 1988.
- Pütz, T.:
- Grundlagen der theoretischen
Wirtschaftspolitik.
4. Aufl. Stuttgart : Fischer, 1979.
- Ramb, B.-T.:
- Grundlagen der Wirtschaftspolitik.
München : Oldenbourg, 1987.
- Samuelson, Paul A.:
- Social Indifference Curves.
In: Quarterly Journal of Economics, 70 (1956), S. 1–22.
- Samuelson, Paul A.:
- Foundations of Economic Analysis. Cambridge : Harvard University, 1983.
- Schlittgen, R. ; Streitberg, B.:
- Zeitreihenanalyse.
6. Aufl. München : Oldenbourg, 1995.
- Schmidt, I. ; Engelke, H.:
- Marktzutrittsschranken und potentieller Wettbewerb.
In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 18 (1989), S. 399–404.
- Schmidt, K. H.:
- Wirtschaftspolitik: Eine problemorientierte Einführung.
Stuttgart : Kohlhammer, 1979.
- Sohmen, E.:
- Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik.
Tübingen : Mohr/Siebeck, 1976.
- Steinmann, B.:
- Das Prinzip der Systemkonformität.
In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 1 (1972),
S. 417–422.
- Steinmann, B.:
- Ökologische Marktwirtschaft – Erweiterte Anwendung ordnungsgestaltender Grundsätze.
In: Nienhaus, V. ; van Suntum, U. (Hrsg.):
Grundlagen und Erneuerungen der Marktwirtschaft, Festschrift
für Hans Besters, S. 83–113. Baden-Baden : Nomos, 1988.
- Stobbe, A.:
- Volkswirtschaftliches Rechnungswesen.
8. Aufl. Berlin : Springer, 1994.
- Streit, M. E.:
- Theorie der Wirtschaftspolitik.
4. Aufl. Düsseldorf : Werner, 1991.
- Teichmann, U.:
- Der Entscheidungsprozeß in der
Wirtschaftspolitik.
Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1983 (Erträge der Forschung, 197).
- Thieme, H. J.:
- Wirtschaftssysteme.
In: Bender, D. et al. (Hrsg.):
Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Bd. 1,
5. Aufl., S. 1–48. München : Vahlen, 1992.
- Timmermann, M.:
- Gesamtgesellschaftliches System.
In: Das Wirtschaftsstudium (WISU), (WISU-Studienblatt 8), 4 (1972).
- Tinbergen, J.:
- Wirtschaftspolitik.
2. Aufl. Freiburg/Breisgau : Rombach, 1972.
- Tinbergen, J.:
- On the Theory of Economic Policy.
Amsterdam : North-Holland, 1977.
- Tuchtfeldt, E.:
- Das Instrumentarium der Wirtschaftspolitik: Ein Beitrag zu seiner Systematik.
In: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und
Gesellschaftspolitik, 2 (1957), S. 52–64.
- Tuchtfeldt, E.:
- Zielprobleme in der modernen Wirtschaftspolitik.
Tübingen : Mohr/Siebeck, 1971 (Walter Eucken-Institut, Vorträge und Aufsätze 34).
- Tuchtfeldt, E.:
- Zielbeziehungen in der Wirtschaftspolitik.
In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 4 (1975), S. 471–478.
- Tuchtfeldt, E.:
- Träger der Wirtschaftspolitik.
In: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 13 (1984), S. 69–75.
- Tuchtfeldt, E.:
- Grundlagen der Wirtschaftspolitik.
In: Issing (1988), S. 1–18.
- Tuchtfeldt, E.:
- Das Eigentum an den Produktionsmitteln unter
ordnungspolitischen Aspekten.
In: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 17 (1988b), S. 47–53.
- Varian, H. R.:
- Microeconomic Analysis.
3. Aufl. New York : Norton, 1992.
- Werner, J. ; Schneider, O.:
- Grundlagen der
allgemeinen Wirtschaftspolitik. Tl. I ; Tl. II ; Tl. III.
In: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 8 (1979), S. 341–346 ; 8
(1979), S. 391–397 ; 8 (1979), S. 445–450.
- Willgerodt, H.:
- Art. Eigentumsordnung (einschl. Bodenordnung).
In: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft, S. 175–189,
Bd. 2. Stuttgart : Mohr/Siebeck, 1980.
- Wolff, R.:
- Wohlfahrtsökonomik.
In: Woll, A. (Hrsg.): Wirtschaftslexikon,
5. Aufl. München : Oldenbourg, 1991.
- Woll, A.:
- Volkswirtschaftliche Irrtümer in der
Wirtschaftspolitik.
In: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 3 (1974), S. 321–325.
- Woll, A.:
- Wirtschaftspolitik.
2. Aufl. München : Vahlen, 1992.
© Bobzin
Letzte Änderung
18. Jul. 2007